Rosa-Varianten
- whitemagnolia
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Mai 2016, 10:36
Ich würde auch erstmal sofort Rose englisch lesen. Einfach weil er mir als englischer Name bekannter ist. Ich würde aber denken, dass sich die deutsche Aussprache leicht korrigieren lässt, und ich persönlich fände den Namen dann sofort viel viel schöner und eleganter. Es wäre definitiv eine positive Überraschung.
Ich schließe mich whitemagnolia an.whitemagnolia hat geschrieben: ↑6. Mai 2022, 15:05 Ich würde auch erstmal sofort Rose englisch lesen. Einfach weil er mir als englischer Name bekannter ist. Ich würde aber denken, dass sich die deutsche Aussprache leicht korrigieren lässt, und ich persönlich fände den Namen dann sofort viel viel schöner und eleganter. Es wäre definitiv eine positive Überraschung.
Ich halte das auch für etwas, das sich mit einer Erwähnung korrigieren lässt. Der englische Name ist sicher deutlich geläufiger, aber das Wort kennt ja auch jeder.
Ist halt auch die Frage, wie oft man nach der Schulzeit überhaupt vom Blatt gelesen angesprochen wird - ich würde sagen, der häufigere Fall ist doch, dass man sich gleich selbst vorstellt. Und für Lehrer halte ich es ehrlichgesagt für eine Arbeitserleichterung, kann mir nicht vorstellen, dass die englische Rose den meisten klangvoll über die Lippen geht.
Ist halt auch die Frage, wie oft man nach der Schulzeit überhaupt vom Blatt gelesen angesprochen wird - ich würde sagen, der häufigere Fall ist doch, dass man sich gleich selbst vorstellt. Und für Lehrer halte ich es ehrlichgesagt für eine Arbeitserleichterung, kann mir nicht vorstellen, dass die englische Rose den meisten klangvoll über die Lippen geht.