Neulich getroffen/gehört/gelesen...
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 29. Mai 2016, 11:21
Tei.ke, Lut.ke und Ben.net-Sil.ve. Drei Mal männlich, nicht verwandt, sondern sind bei mir im beruflichen Kontext zusammen aufgetaucht. Ich fand es spannend, dass die Namen zufällig so passend waren.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 14. Juni 2016, 18:30
Meine Mutter erzählte von einer Bewerberin bei sich an der Arbeit, die Frau heißt Spes und ist in den Vierzigern. Fides, Glaube, kenne ich als christlichen Mädchennamen, dass man auch die lateinische Hoffnung vergeben kann, war mir neu. Ich finde die Bedeutung schön, den Klang nicht so sehr, erinnert mich irgendwie an Spee-Waschmittel.
Meine spontane Reaktion war: "Wenn die Eltern Hoffnung wollten, hätten sie doch auch Nadezhda oder einfach Nadja nehmen können..."
Meine spontane Reaktion war: "Wenn die Eltern Hoffnung wollten, hätten sie doch auch Nadezhda oder einfach Nadja nehmen können..."
Spes gefällt mir auch nicht. Meine erste Assoziation war Spesen.Johannisbeere hat geschrieben: ↑22. August 2021, 08:58 Meine Mutter erzählte von einer Bewerberin bei sich an der Arbeit, die Frau heißt Spes und ist in den Vierzigern. Fides, Glaube, kenne ich als christlichen Mädchennamen, dass man auch die lateinische Hoffnung vergeben kann, war mir neu. Ich finde die Bedeutung schön, den Klang nicht so sehr, erinnert mich irgendwie an Spee-Waschmittel.
Meine spontane Reaktion war: "Wenn die Eltern Hoffnung wollten, hätten sie doch auch Nadezhda oder einfach Nadja nehmen können..."
Wir wird der Name denn ausgesprochen? schpees oder s-pees?Johannisbeere hat geschrieben: ↑22. August 2021, 08:58 Meine Mutter erzählte von einer Bewerberin bei sich an der Arbeit, die Frau heißt Spes und ist in den Vierzigern. Fides, Glaube, kenne ich als christlichen Mädchennamen, dass man auch die lateinische Hoffnung vergeben kann, war mir neu. Ich finde die Bedeutung schön, den Klang nicht so sehr, erinnert mich irgendwie an Spee-Waschmittel.
Meine spontane Reaktion war: "Wenn die Eltern Hoffnung wollten, hätten sie doch auch Nadezhda oder einfach Nadja nehmen können..."
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 14. Juni 2016, 18:30
Meine Mutter sagt "Schpees". Weiß nicht, ob die Namensträgerin sich selbst auch so spricht, da ich sie ja nicht persönlich kenne. Ich selbst würde auf Lateinisch "S-pees" sagen und so gefällt mir der Name auch minimal besser als in der anderen Variante.Elaine hat geschrieben: ↑22. August 2021, 13:24Wir wird der Name denn ausgesprochen? schpees oder s-pees?Johannisbeere hat geschrieben: ↑22. August 2021, 08:58 Meine Mutter erzählte von einer Bewerberin bei sich an der Arbeit, die Frau heißt Spes und ist in den Vierzigern. Fides, Glaube, kenne ich als christlichen Mädchennamen, dass man auch die lateinische Hoffnung vergeben kann, war mir neu. Ich finde die Bedeutung schön, den Klang nicht so sehr, erinnert mich irgendwie an Spee-Waschmittel.
Meine spontane Reaktion war: "Wenn die Eltern Hoffnung wollten, hätten sie doch auch Nadezhda oder einfach Nadja nehmen können..."