

Ich finde, dass sich die französisch angehauchten Varianten mit dem stummen e mit der germanisch/skandinavischen Runa nicht soo gut vertragen. Wobei das natürlich kein k.O.-Kriterium ist, eher ein erster Anhaltspunkt.
Das y bei Lysann(e) finde ich zu Runa an sich nicht schlecht, aber für mein Empfinden gehört da keines hin, wo sich der Name ja aus Elisabeth und Anna/e zusammensetzt. Also, mir gefällt Runa Lisann am besten.
Ich muss auch sagen, dass mich die Betonung auf der ersten Silbe irritiert. Mir ist zwar noch keine Namensträgerin begegnet, aber ich hätte Lisann etc. auf jeden Fall auf der zweiten Silbe betont. Auf der ersten Silbe betont beißt es sich mMn mit der Schreibweise...vllt. dann wirklich Lisan?